
Rauchmelder mit Hitzewarnfunktion
Rauchmelder mit Hitzewarnmelder
Sicherer Schutz vor Feuer und Rauch
Für den Einsatz in Schlafräumen, Kinderzimmern, Fluren und Küchen. Der Rauchmelder mit Hitzewarnfunktion ist dank seiner Bi-Sensor-Prozessor-Technologie auch für den Einsatz in schwierigen Einsatzbereichen wie z.B. Küchen oder Wohnmobilen einsetzbar – bei einem Erfassungsbereich von max. 40 m² innerhalb eines Raumes. Das schafft ein Mehr an Sicherheit und ermöglicht eine lückenlose Überwachung. Die integrierte Doppel-Verifikation (Bi-Sensor) beugt dabei effektiv Fehlalarmen vor. Die Selbsttestfunktion hilft den Rauchmelder mit Hitzewarnfunktion jederzeit auf Funktionsfähigkeit zu überprüfen. Für den Einsatz im privaten und gewerblichen Haus- und Wohnungsbau spricht die fest verbaute 3V -Lithium- Batterie mit einer Lebensdauer von bis zu 12 Jahren. Mit 88dB Alarmstärke warnt er zuverlässig bei Rauch und Hitze.
Beitrag von ORF-HELP Redaktion